Kuratorium Pfahlbauten - Burgring 7, 1010 Wien
Tel.: +43 (0) 1 521 77 295, Email: info@pfahlbauten.at

Ausstellung „Fischerei und Fische im Attersee“

27. Dezember 2018

Helga Oeser vom Verein Freunde der Archäologie in Attersee berichtet über die aktuelle Ausstellung „Fischerei und Fische im Attersee“, welche der Verein organisiert hat.

Der Pfahlbauten-Blog ist nominiert.

Helga Oeser ist habilitierte Pharmazeutin und am Attersee als Pfahlbau-Vermittlerin tätig.

Fang einer prächtigen Seeforelle 1963. (Bild: Freunde der Archäologie)
Fang einer prächtigen Seeforelle 1963. (Bild: Freunde der Archäologie)
Vitrine mit Fischpräparaten. (Bild: Freunde der Archäologie)
Vitrine mit Fischpräparaten. (Bild: Freunde der Archäologie)
Fischergarnspindel. (Bild: Freunde der Archäologie)
Fischergarnspindel. (Bild: Freunde der Archäologie)
1 von 3

Erinnerungen an die Salzkammergut-Pfahlbauten

25. Dezember 2018

Der Schweizer Kantonsarchäologe Thomas Reitmaier erinnert sich an die Unterwasser-Kampagnen der Jahre 2003 und 2004.

Thomas Reitmaier

Thomas Reitmaier ist archäologischer Forschungstaucher, https://www.stadt-zuerich.ch/hbd/de/index/staedtebau/archaeo_denkmal/uwad/unterwasser.htmlKantonsarchäologe von Graubünden und seit 2018 Präsident von Archäologie Schweiz.

Der Pfahlbauten-Blog ist nominiert.

2003 und 2004 konnten nach langer Zeit endlich wieder archäologische Dokumentationen an den Salzkammergut-Pfahlbauten erfolgen. (Foto: Dworsky - Reitmaier)
2003 und 2004 konnten nach langer Zeit endlich wieder archäologische Dokumentationen an den Salzkammergut-Pfahlbauten erfolgen. (Foto: Dworsky - Reitmaier)
Damals war nur eine kleine Mannschaft im Einsatz. (Bild: Dworsky - Reitmaier)
Damals war nur eine kleine Mannschaft im Einsatz. (Bild: Dworsky - Reitmaier)
Erinnerungen an das Salzkammergut. (Bild: Dworsky - Reitmaier)
Erinnerungen an das Salzkammergut. (Bild: Dworsky - Reitmaier)
Profil in der Pfahlbau-Siedlung Weyregg II im Attersee. (Bild: Dworsky - Reitmaier)
Profil in der Pfahlbau-Siedlung Weyregg II im Attersee. (Bild: Dworsky - Reitmaier)
Taucher beim Anlegen eines Sondierungsschnittes. (Bild: Dworsky - Reitmaier)
Taucher beim Anlegen eines Sondierungsschnittes. (Bild: Dworsky - Reitmaier)
1 von 5

Altforschung in Erstauflage

23. Dezember 2018

Helena Seidl da Fonseca berichtet darüber, wie sie eine Wissenschaftlerin dabei unterstützt, ihre Forschungsergebnisse aus den 1990er Jahren endlich veröffentlichen zu können.

Der Pfahlbauten-Blog ist nominiert.

Helena Seidl da Fonseca arbeitet seit 2012 beim Kuratorium Pfahlbauten. Sie ist ausgebildete Forschungstaucherin und Grabungsleiterin im Forschungsprojekt Zeitensprung.

Dr. Veronika Holzer und ihre Laden voll „Altforschung“. (Bild: Kuratorium Pfahlbauten)
Dr. Veronika Holzer und ihre Laden voll „Altforschung“. (Bild: Kuratorium Pfahlbauten)
Dr. Veronika Holzer freut sich über die Unterstützung bei der Publikation ihrer Forschungsarbeit aus dem Jahr 1996. (Bild: Kuratorium Pfahlbauten)
Dr. Veronika Holzer freut sich über die Unterstützung bei der Publikation ihrer Forschungsarbeit aus dem Jahr 1996. (Bild: Kuratorium Pfahlbauten)
Fotografien der Schnurreste aus See am Mondsee. (Bild: Kuratorium Pfahlbauten)
Fotografien der Schnurreste aus See am Mondsee. (Bild: Kuratorium Pfahlbauten)
Fotografien der Schnurreste aus See am Mondsee. (Bild: Kuratorium Pfahlbauten)
Fotografien der Schnurreste aus See am Mondsee. (Bild: Kuratorium Pfahlbauten)
1 von 4

QGIS und die Archäologin – Freund oder Feind?

22. Dezember 2018

Unsere Forschungstaucherin Esther Unterweger stellt sich jetzt im Winter ganz neuen Herausforderungen: Sie arbeitet sich in QGIS ein.

Der Pfahlbauten-Blog ist nominiert.

Esther Unterweger ist Archäologin und Forschungstaucherin. Sie ist seit 2016 Teil unseres Tauch-Teams, das sich um das Monitoring und die Unterwasser-Ausgrabungen kümmert.

Esthers Übungsunterlagen zum Erlernen von QGIS. (Bild: Kuratorium Pfahlbauten)
Esthers Übungsunterlagen zum Erlernen von QGIS. (Bild: Kuratorium Pfahlbauten)
1 von 1

Wintertrainingslager für die Dokumentation im März 2019

20. Dezember 2018

Marco Block-Berlitz von der HTW Dresden berichtet über den Stand der Dinge in Archaeonautic.

Zugehöriges Projekt

Archaeonautic ist eine Projektgruppe an der HTW-Dresden,...

Marco Block-Berlitz ist Professor für Computergrafik an der HTW Dresden in Deutschland

Der Pfahlbauten-Blog ist nominiert.

Das Team am Mondsee. (Bild: Archaeonautic)
Das Team am Mondsee. (Bild: Archaeonautic)
Geländemodell von See, Mondsee. (Bild: Archaeonautic)
Geländemodell von See, Mondsee. (Bild: Archaeonautic)
Bootswrack im Mondsee. (Bild: Archaeonautic)
Bootswrack im Mondsee. (Bild: Archaeonautic)
Manjo beim Nachttauchgang im Mondsee 2018. (Bild: Archaeonautic)
Manjo beim Nachttauchgang im Mondsee 2018. (Bild: Archaeonautic)
1 von 4

Monitoring 2018 - Arbeiten in seichtem Wasser

15. Oktober 2018

Markus Hochhold berichtet über die Herausforderungen, die das Tauchen im seichten Wasser beim Monitoring so mit sich bringt.

Markus Hochhold ist Archäologe und Forschungstaucher. . Seit 2017 ist er Teil unseres Teams für das Monitoring und die Unterwasser-Ausgrabungen.

Markus Hochhold im Einsatz im Attersee. (Bild: Kuratorium Pfahlbauten)
Markus Hochhold im Einsatz im Attersee. (Bild: Kuratorium Pfahlbauten)
1 von 1

Monitoring 2018 - Verschnupft taucht es sich schlecht

8. Oktober 2018

Esther Unterweger würde lieber beim Monitoring der UNESCO-Pfahlbauten 2018 tauchen, statt Bootsdienst zu machen.

Esther Unterweger ist Archäologin und Forschungstaucherin. Sie ist seit 2016 Teil unseres Tauch-Teams, das sich um das Monitoring und die Unterwasser-Ausgrabungen kümmert.

Esther Unterweger auf dem Forschungsboot des Kuratoriums Pfahlbauten. (Bild: Kuratorium Pfahlbauten)
Esther Unterweger auf dem Forschungsboot des Kuratoriums Pfahlbauten. (Bild: Kuratorium Pfahlbauten)
Aussicht auf den Attersee. (Bild: Kuratorium Pfahlbauten)
Aussicht auf den Attersee. (Bild: Kuratorium Pfahlbauten)
1 von 2

Monitoring der UNESCO-Welterbe-Pfahlbauten in Oberösterreich und Kärnten

1. Oktober 2018 - Wien / Attersee / Mondsee / Keutschach am See,
Monitoring-Tauchgang an einem UNESCO-Pfahlbau (Bild: Kuratorium Pfahlbauten).
Monitoring-Tauchgang an einem UNESCO-Pfahlbau (Bild: Kuratorium Pfahlbauten).
Henrik Pohl beim Monitoringeinsatz (Bild: Kuratorium Pfahlbauten).
Henrik Pohl beim Monitoringeinsatz (Bild: Kuratorium Pfahlbauten).
1 von 2

Vom 1. - 26. Oktober findet heuer das Monitoring an den zur UNESCO-Welterbestätte "Prähistorische Pfahlbauten um die Alpen" gehörenden Pfahlbauten Österreichs statt.

Nicht definiert
Vorschau Name Kategorie Beschreibung
PA20181001_MonitoringUNESCO-Pfahlbauten_02 Presse Downloads Bilddatei: PA20181001_MonitoringUNESCO-Pfahlbauten_02 Bildnachweis: Kuratorium... Download
PA20181001_MonitoringUNESCO-Pfahlbauten_01 Presse Downloads Bilddatei: PA20181001_MonitoringUNESCO-Pfahlbauten_01 Bildnachweis: Kuratorium... Download

Seiten

Fördergeber

 
Das Kuratorium Pfahlbauten wurde im Jahr 2012 von Bund und Ländern ins Leben gerufen, um den österreichischen Teil des internationalen UNESCO-Welterbes „Prehistoric Pile Dwellings around the Alps“ stellvertretend für die Republik Österreich zu betreuen.

Die Fördergeber sind:

Partner und Sponsoren

   
Das UNESCO-Welterbe „Prähistorische Pfahlbauten um die Alpen“ wird unterstützt durch:

UNESCO Welterbe Prähistorische Pfahlbauten RSS abonnieren