Kuratorium Pfahlbauten - Burgring 7, 1010 Wien
Tel.: +43 (0) 1 521 77 295, Email: info@pfahlbauten.at

Forschungsteam aus Deutschland und Österreich untersucht mit Tauchroboter den Keutschacher See

21. März 2019 - Wien, Keutschach am See
Ein Schnorchler setzt das Mini-U-Boot Manio vorsichtig in den Mondsee. Foto: Kuratorium Pfahlbauten
Ein Schnorchler setzt das Mini-U-Boot Manio vorsichtig in den Mondsee. Foto: Kuratorium Pfahlbauten
UNESCO-Welterbestätte im Keutschacher See Foto: Kuratorium Pfahlbauten
UNESCO-Welterbestätte im Keutschacher See Foto: Kuratorium Pfahlbauten
1 von 2

Vom 28.-31. März wird ein Team der HTW Dresden des Kuratoriums Pfahlbauten die UNESCO-Pfahlbauten im Keutschacher See untersuchen. Dabei wird ein Tauchroboter zum Einsatz kommen, der die rund 6000 Jahre alten archäologischen Reste dokumentiert.

Nicht definiert
Vorschau Name Kategorie Beschreibung
Mini_U_Boot Manio im Mondsee Presse Downloads Ein Schnorchler setzt das Mini-U-Boot Manio vorsichtig in den Mondsee. Download
UNESCO-Welerbestätte Keutschach Presse Downloads Bild 1: Die urgeschichtliche Siedlung im Keutschacher See gehört seit 2011 zum... Download

Abenteuer Pfahlbau unter Wasser - Ein Taucherlebnis für alle

14. Februar 2019

Cyril Dworsky berichtet über das Projekt "Abenteuer Pfahlbau unter Wasser" am Attersee und vor welche Herausforderungen es das Kuratorium Pfahlbauten im Hinblick auf die Vermittlung des UNESCO-Welterbes der Pfahlbauten stellte.

Cyril Dworsky ist der Geschäftsführer des Kuratoriums Pfahlbauten, dem nationalen Management des UNESCO-Welterbes "Prähistorische Pfahlbauten um die Alpen".

Errichtung des Pfahlbauwaldes in Nußdorf. (Bild: Angelika Neuhofer)
Errichtung des Pfahlbauwaldes in Nußdorf. (Bild: Angelika Neuhofer)
Das Pfahlbaumodell in Weyregg. (Bild: Angelika Neuhofer)
Das Pfahlbaumodell in Weyregg. (Bild: Angelika Neuhofer)
Die Pfahlbau-Figuren in Steinbach, Taucheinstiegsstelle Hinkelsteine. (Bild: Angelika Neuhofer)
Die Pfahlbau-Figuren in Steinbach, Taucheinstiegsstelle Hinkelsteine. (Bild: Angelika Neuhofer)
Hier findet man das Abenteuer Pfahlbau unter Wasser. (Bild: Helena Seidl da Fonseca)
Hier findet man das Abenteuer Pfahlbau unter Wasser. (Bild: Helena Seidl da Fonseca)
1 von 4

Digitale Archaeologie – Was ist das?

8. Februar 2019

Ein Rückblick auf das internationale Colloquium an der Universität Bern (Schweiz) zu dem Thema quantitative Ansätze, räumliche Statistiken und sozialökologische Modellierung in der Archäologie.

Zugehöriges Projekt

Das Projekt ist Teil eines internationalen...

Julia Klammer ist freischaffende Archäologin und widmet sich den landschaftsbezogenen Aspekten in der Archäologie. 

Helena Seidl da Fonseca arbeitet seit 2012 beim Kuratorium Pfahlbauten. Sie ist ausgebildete Forschungstaucherin und Grabungsleiterin im Forschungsprojekt Zeitensprung.

Über den Dächern von Bern - Veranstaltungsort des Colloquiums zum Thema "Digitale Archäologie".
Über den Dächern von Bern - Veranstaltungsort des Colloquiums zum Thema "Digitale Archäologie".
Poster-Präsentation an der Universität Bern. Poster Julia Klammer: "Lake view has always been an issue"
Poster-Präsentation an der Universität Bern. Poster Julia Klammer: "Lake view has always been an issue"
Exkursion zur Tauchequipe des Kanton Bern.
Exkursion zur Tauchequipe des Kanton Bern.
Exkursion zum archäologischen Museum „Laténium“ am Lac de Neuchátel (Neuenburgersee).
Exkursion zum archäologischen Museum „Laténium“ am Lac de Neuchátel (Neuenburgersee).
Vortrag "Lakeshores and their hinterland" von Julia Klammer und Helena Seidl da Fonseca.
1 von 5

Bärenjagd zur Pfahlbauzeit

9. Januar 2019

Ein Fund gibt Aufschluss über die Jagdfähigkeiten der jungsteinzeitlichen Pfahlbauern und -bäuerinnen aus dem Keutschacher See.

Zugehöriges Projekt

Die besondere Lage der Welterbe-Siedlung im Keutschacher...

Helena Seidl da Fonseca arbeitet seit 2012 beim Kuratorium Pfahlbauten. Sie ist ausgebildete Forschungstaucherin und Grabungsleiterin im Forschungsprojekt Zeitensprung.

Fundboxen aus dem Keutschacher See, Monitoringskampagne 2018.
Fundboxen aus dem Keutschacher See, Monitoringskampagne 2018.
Bärenknochen aus See am Mondsee. (Pucher und Engl 1997, Abb.31)
Bärenknochen aus See am Mondsee. (Pucher und Engl 1997, Abb.31)
Bärenknochen aus See am Mondsee. (Pucher und Engl 1997, Abb.32)
Bärenknochen aus See am Mondsee. (Pucher und Engl 1997, Abb.32)
Nachbau der Ötzi-Schuhe aus Hirschfell mit Bärenfellsohle von Anne Reichert. (Foto Anne Reichert)
Nachbau der Ötzi-Schuhe aus Hirschfell mit Bärenfellsohle von Anne Reichert. (Foto Anne Reichert)
1 von 4

Textilarchäologie in Attersee im Frühjahr 2019

7. Januar 2019

Der Verein Freunde der Archäologie in Attersee wird im April 2019 einen handwerklichen Schwerpunkt setzen. Mit dabei auch das Thema Textilien, eines meiner Forschungsgebiete, mit dem ich mich sowohl in der Forschung als auch ganz praktisch durch Experimentelle Archäologie auseinandersetze.

Karina Grömer ist eine Wissenschaftlerin am Naturhistorischen Museum Wien und Textilspezialistin.

Collage Steinzeit-Textilien (Bild: K. Grömer - Naturhistorisches Museum Wien)
Collage Steinzeit-Textilien (Bild: K. Grömer - Naturhistorisches Museum Wien)
Karina Grömer an der Textilstation. (Bild: Alice Schumacher, NHM Wien)
Karina Grömer an der Textilstation. (Bild: Alice Schumacher, NHM Wien)
1 von 2

Unsere Session „Digital versus Analogue“ bei der CHNT 2018

31. Dezember 2018

Karina Grömer berichtet über ihren Vortrag zur Nutzung der Medienstationen im Naturhistorischen Museum Wien bei der Tagung CHNT 2018.

Karina Grömer ist eine Wissenschaftlerin am Naturhistorischen Museum Wien und Textilspezialistin.

Der Pfahlbauten-Blog ist nominiert.

Das Naturhistorische Museum in Wien. (Bild: Vi Ko CC 4.0)
Das Naturhistorische Museum in Wien. (Bild: Vi Ko CC 4.0)
Karina Grömer an der Textilstation. (Bild: Alice Schumacher, NHM Wien)
Karina Grömer an der Textilstation. (Bild: Alice Schumacher, NHM Wien)
Station zum Ramsauer Grabungstagebuch. (Bild: Alice Schumacher, NHM Wien)
Station zum Ramsauer Grabungstagebuch. (Bild: Alice Schumacher, NHM Wien)
1 von 3

Gedanken zum Pfahlbauten-Blog im Jahr 2018

30. Dezember 2018

Der Pfahlbauten-Blog hatte 2018 nicht sein stärkstes Jahr. Dafür gibt es mehrere Gründe und manche davon sind in der Wissenschaftskommunikation leider gar nicht selten.

Zugehöriges Projekt

Seit 2015 erforscht das Kuratorium Pfahlbauten die Abhäng

Der Pfahlbauten-Blog ist nominiert.

Carmen Löw ist Archäologin und Kommunikationsexpertin. Im Kuratorium Pfahlbauten kümmert sie sich unter anderem um die Redaktion des Pfahlbauten-Weblogs.

Screenshot Pfahlbauten-Blog 2017 (Bild: Kuratorium Pfahlbauten)
Screenshot Pfahlbauten-Blog 2017 (Bild: Kuratorium Pfahlbauten)
Der Pfahlbauten-Blog hatte schon bessere Jahre als 2018. (Bild: Kuratorium Pfahlbauten)
Der Pfahlbauten-Blog hatte schon bessere Jahre als 2018. (Bild: Kuratorium Pfahlbauten)
Länderzugriffe in 2018. (Bild: Kuratorium Pfahlbauten)
Länderzugriffe in 2018. (Bild: Kuratorium Pfahlbauten)
Zugriffe aus den Bundesländern in 2018. (Bild: Kuratorium Pfahlbauten)
Zugriffe aus den Bundesländern in 2018. (Bild: Kuratorium Pfahlbauten)
1 von 4

Pfahlbauten, Moor and More

29. Dezember 2018

Lieselore Meyer, unsere Site Managerin in Kärnten, berichtet von der PalaFITtes-Tour der Volksschule Keutschach rund um den Keutschacher See im Jahr 2018.

Der Pfahlbauten-Blog ist nominiert.

Lieselore Meyer ist als Site Managerin des Kuratoriums Pfahlbauten in Kärnten für das UNESCO-Welterbe der Prähistorischen Pfahlbauten zuständig.

Lieselore Meyer während der PalaFITtes-Tour. (Bild: Kuratorium Pfahlbauten)
Lieselore Meyer während der PalaFITtes-Tour. (Bild: Kuratorium Pfahlbauten)
Die Kinder erhielten Medaillen für ihre Teilnahme. (Bild: Kuratorium Pfahlbauten)
Die Kinder erhielten Medaillen für ihre Teilnahme. (Bild: Kuratorium Pfahlbauten)
Drohnenaufnahme vom Keutschacher See und Mooren. (Bild: Ramsar Verein - P. Gregortisch)
Drohnenaufnahme vom Keutschacher See und Mooren. (Bild: Ramsar Verein - P. Gregortisch)
Luftaufnahme des Keutschacher Sees und der Moore aus den 1960er Jahren. (Bild: Gemeinde Keutschach am See)
Luftaufnahme des Keutschacher Sees und der Moore aus den 1960er Jahren. (Bild: Gemeinde Keutschach am See)
1 von 4

Archäologie in der Elfenhose – Meine Regeln für das Home-Office

28. Dezember 2018

Arbeiten aus dem Home-Office ist in unserer Organisation nicht ungewöhnlich. Esther Unterweger berichtet, wie sie die Tücken in den Griff bekommt und was sie am Home-Office besonders genießt.

Der Pfahlbauten-Blog ist nominiert.

Esther Unterweger ist Archäologin und Forschungstaucherin. Sie ist seit 2016 Teil unseres Tauch-Teams, das sich um das Monitoring und die Unterwasser-Ausgrabungen kümmert.

Esthers Home Office. (Bild: Esther Unterweger - Kuratorium Pfahlbauten)
Esthers Home Office. (Bild: Esther Unterweger - Kuratorium Pfahlbauten)
1 von 1

Seiten

Fördergeber

 
Das Kuratorium Pfahlbauten wurde im Jahr 2012 von Bund und Ländern ins Leben gerufen, um den österreichischen Teil des internationalen UNESCO-Welterbes „Prehistoric Pile Dwellings around the Alps“ stellvertretend für die Republik Österreich zu betreuen.

Die Fördergeber sind:

Partner und Sponsoren

   
Das UNESCO-Welterbe „Prähistorische Pfahlbauten um die Alpen“ wird unterstützt durch:

UNESCO Welterbe Prähistorische Pfahlbauten RSS abonnieren