...als der erste Blick vermuten lässt.
Welterbetags-Sujets
Österreichische UNESCO Kommission
Laufend
Welterbe
Vermittlung
Bildung
Pfahlbauten erleben

Um die Vielfalt und Facetten unserer einzigartigen Welterbestätten für Sie erfahrbar zu machen, begehen wir seit 2021 am 18. April den Österreichischen Welterbetag.

 

Welterbetag 2025

Programm: 

Welterbe im Museum?

Am österreichischen Welterbetag präsentiert das Kuratorium Pfahlbauten Funde aus der UNESCO Welterbestätte „Prähistorische Pfahlbauten um die Alpen“ im Naturhistorischen Museum Wien. Das Museum verbindet eine lange Geschichte mit den Fundstellen unter Wasser. Es befinden sich aber noch zahlreiche weitere Objekte aus anderen Welterbestätten in der Sammlung. 

Wann: 18. April 2025, 9:00 bis 16:00 Uhr 

Wo: Saal 11, Naturhistorisches Museum Wien, Burgring 7, 1010 Wien

Eintritt frei für Kinder und Jugendliche unter 19 Jahren, Erwachsene zahlen den Eintrittspreis des Museums, keine Anmeldung erforderlich!

Schon gewusst? Das Museum selbst zählt zur UNESCO Welterbestätte "Historisches Zentrum von Wien". Bei einem Besuch zahlt sich auch ein Blick auf die außerordentliche Architektur des Hauses aus.

LAND ART – UNESCO-Welterbe Keutschach 

Zum österreichischen Welterbetag gestalten Kinder mit der Künstlerin Gudrun Kargl ein vergängliches Kunstwerk aus Naturmaterialien nahe dem Strandbad Keutschach. Verwendet werden Zweige, Blätter, Gräser, Steine, Rinde, Schneckenhäuser und Wildblumen – Materialien, die schon zurzeit der Pfahlbauten verwendet wurden. Mit Kreativität und Fantasie verweben sie Kunst, Geschichte und Natur und setzen sich spielerisch mit dem UNESCO-Welterbe der Pfahlbauten im Keutschacher See auseinander.

Nach seiner Fertigstellung bleibt das Kunstwerk noch einige Wochen sichtbar und lädt zum Entdecken ein, bevor es auf natürliche Weise vergeht.

Wann: 25. April 2025, 13:00 bis 16:00 Uhr 

Wo: Nähe Strandbad Keutschach (Der genaue Standort des Kunstwerkes wird noch bekannt gegeben.)

Informationen: 

Kuratorium Pfahlbauten

Site Management Keutschach/Kärnten

Mag. Dr. Lieselore Meyer 

Tel: +43 (0)699 1927 6074
e-mail: meyer@pfahlbauten.at

 

Führungen der Pfahlbauvermittler:innen beim Pavillon Seewalchen

Die erfahrenen Vermittler:innen des Vereins „Pfahlbau am Attersee“ erwarten interessierte Besucher:innen beim Pfahlbau Pavillon in Seewalchen. Dort informieren über das Leben am Attersee und Mondsee vor ca. 6000 bis 4000 Jahren und geben Einblick in den Tagesablauf unserer Vorfahr:innen.

Wann: 11. bzw. 12. April, 10:30 bis 12:00 Uhr

Wo: Ecke Agerbrücke / Promenade, 4863 Seewalchen am Attersee ( beim Pfahlbau Pavillon) 

Bei Schlechtwetter wird die Veranstaltung an einem anderen Tag stattfinden. Mehr Informationen dazu auf der Website des Vereins Pfahlbau am Attersee www.pfahlbau.at

Informationen: 

www.pfahlbau.at

Welterbetag 2024

"Aufgetaucht"

Der 4. Österreichische Welterbetag stand unter dem Motto „Aufgetaucht“. Das Kuratorium Pfahlbauten zeigte, gemeinsam mit Partnerorganisationen in der Region mit Spezialführungen, interaktiven Tools und Workshops die Vielfalt und das Potential der Pfahlbauten als Archive der Menschheitsgeschichte.

Welterbetag 2023

"Unsichtbares sichtbar machen"

Auch zum 3. Österreichischen Welterbetag wollen wir das „unsichtbare Welterbe“ Prähistorische Pfahlbauten sichtbar und erlebbar machen. Das Welterbemanagement Kuratorium Pfahlbauten, sowie die Partnerorganisationen in der Regionen hatten wieder ein vielfältiges Vermittlungsprogramm vorbereitet.

Welterbetag 2022

"UNESCO-Welterbe ist mehr..."

2022 feierten wir ein Doppeljubiläum: vor genau 50 Jahren beschloss die Staatengemeinschaft für den Schutz der gemeinsamen Natur- und Kulturschätze der Welt zu sorgen. Dieses Abkommen, die Welterbekonvention, wurde 1992 auch von Österreich unterzeichnet. 

Welterbetag 2021

"Die Menschen hinter dem Welterbe"

Am 1. Österreichischen Welterbetag am 18.4.2021 ging das Kuratorium Pfahlbauten live auf Sendung - im Pfahlbau-TV!