Kuratorium Pfahlbauten - Burgring 7, 1010 Wien
Tel.: +43 (0) 1 521 77 295, Email: info@pfahlbauten.at

Unsere Session bei der österreichischen Citizen Science Konferenz in Wien

18. März 2017

Gemeinsam mit Joris Coolen haben Cyril Dworsky und Carmen Löw Anfang März bei der Österreichischen Citizen Science Tagung eine Session zum Thema „Citizen Science in den Altertumswissenschaften" geleitet. Die acht Vorträge boten einen guten Überblick über aktuelle Fragestellungen in der Zusammenarbeit zwischen ArchäologInnen und Citizen Scientists.

Carmen Löw ist Archäologin und Kommunikationsexpertin. Im Kuratorium Pfahlbauten kümmert sie sich unter anderem um die Redaktion des Pfahlbauten-Weblogs.

Cyril Dworsky, Carmen Löw und Joris Coolen haben die Session organisiert. (Photo: AGES)
Cyril Dworsky, Carmen Löw und Joris Coolen haben die Session organisiert. (Photo: AGES)
Mike Bader vom Netzwerk Geschichte Österreich (Photo: AGES).
Mike Bader vom Netzwerk Geschichte Österreich (Photo: AGES).
Karin Fischer-Ausserer von der Stadtarchäologie Wien (Photo: AGES).
Karin Fischer-Ausserer von der Stadtarchäologie Wien (Photo: AGES).
Gerhard Fritz vom Kalendersteinexperiment (Photo: AGES).
Gerhard Fritz vom Kalendersteinexperiment (Photo: AGES).
Raimund Karl von der Bangor University (Photo: AGES).
Raimund Karl von der Bangor University (Photo: AGES).
1 von 5

Unser Begleitprogramm zur Unterwasser-Ausgrabung in Weyregg

10. Februar 2020
Der Tag der offenen Grabung findet am 22.4.2017 statt. (Bild: Kuratorium Pfahlbauten)
Der Tag der offenen Grabung findet am 22.4.2017 statt. (Bild: Kuratorium Pfahlbauten)
Am Tag der offenen Grabung wird es auch heuer wieder Fahrten mit dem Forschungsboot zur Grabungsstelle geben. (Bild: Kuratorium Pfahlbauten)
Am Tag der offenen Grabung wird es auch heuer wieder Fahrten mit dem Forschungsboot zur Grabungsstelle geben. (Bild: Kuratorium Pfahlbauten)
1 von 2

Rund um unsere Unterwasser-Ausgrabung in Weyregg gibt es auch in diesem Frühjahr wieder ein umfangreiches und kostenfreies Begleitprogramm. Besucherinnen und Besucher sind herzlich eingeladen zu Vorträgen, Ausstellungen und Führungen.

Nicht definiert

Wanderausstellung „Welterbe unter uns“ zu sehen in Keutschach am See

24. Februar 2017 - Keutschach am See
1 von 1

Vom 25. 2. bis zum 10. 3. 2017 ist im Schloss-Stadel in Keutschach am See die Ausstellung „Welterbe unter uns – Geschichten von, mit und über Pfahlbauten“ zu sehen. Sie zeigt die Ergebnisse der Forschungen von Schülerinnen und Schülern aus Kärnten und Oberösterreich, die gemeinsam mit Wissenschaftlern aus Wien das UNESCO-Welterbe der Prähistorischen Pfahlbauten untersuchten.

Nicht definiert

Ausstellungseröffnung: Welterbe unter uns

10. Februar 2020
Welterbe unter uns - Geschichten von, mit und über Pfahlbauten
Welterbe unter uns - Geschichten von, mit und über Pfahlbauten
1 von 1
Wir laden Sie herzlich zur Eröffnung der Ausstellung "Welterbe unter uns - Geschichten von, mit und über Pfahlbauten" ein! Eine Ausstellung über das Forschungsprojekt "Doing Welterbe - Welterbe begreifen" das gemeinsam mit den Schulen NMS-Seewalchen, UNESCO NMS-Mondsee und der Volksschule Keutschach von 2014-2017 durchgeführt wurde. 
Ort: Schlossstadel Keutschach, Kärnten
Eröffnung: 24.02.2017, 19:00Uhr
Laufzeit: 25.02-10.03.2017
Nicht definiert

Ausstellungseröffnung: Welterbe unter uns

24. Februar 2017 19:00
Wir laden Sie herzlich zur Eröffnung der Ausstellung "Welterbe unter uns - Geschichten von, mit und über Pfahlbauten" ein! Eine Ausstellung über das Forschungsprojekt "Doing Welterbe - Welterbe begreifen" das gemeinsam mit den Schulen NMS-Seewalchen, UNESCO NMS-Mondsee und der Volksschule Keutschach von 2014-2017 durchgeführt wurde. 
Ort: Schlossstadel Keutschach, Kärnten
Laufzeit: 25.02-10.03.2017
 
Nicht definiert

Im Netz und an der Angel - Archäologische Nachweise zur Fischerei von der Urgeschichte bis ins Mittelalter.

10. Februar 2020
1 von 1

Über den Fischfang zur Zeit der Pfahlbauer berichtet die Archäologin Renata Huber am 2. Februar 2017 um 19:00 Uhr im Schloss-Stadel Keutschach. Die Forscherin erklärt am Beispiel der Ausgrabung der Pfahlbau-Siedlung Cham-Eslen in der Schweiz, wie wichtig die Rolle der Fischerei im Leben unserer Vorfahren war.

Nicht definiert

Wer bloggt, ist klar im Vorteil

13. Januar 2017

Der Pfahlbauten-Blog ist nicht nur für die Leserinnen und Leser spannend. Nachdem er beim Wissenschafts-Blog des Jahres 2016 Bronze gewonnen hat, berichtet Redakteurin Carmen Löw, was sie besonders reizvoll an ihm findet.

Carmen Löw ist Archäologin und Kommunikationsexpertin. Im Kuratorium Pfahlbauten kümmert sie sich unter anderem um die Redaktion des Pfahlbauten-Weblogs.

Der Wissenschafts-Blog des Jahres 2016 in Bronze ging an unseren Pfahlbauten-Blog.
Der Wissenschafts-Blog des Jahres 2016 in Bronze ging an unseren Pfahlbauten-Blog.
1 von 1

Vortrag - Im Netz und an der Angel - Archäologische Nachweise zur Fischerei von der Urgeschichte bis ins Mittelalter.

11. Januar 2017 - Schloss-Stadel Keutschach
1 von 1

Vortrag

Renata Huber
Im Netz und an der Angel - Archäologische Nachweise zur Fischerei von der Urgeschichte bis ins Mittelalter.

2. Februar 2017, 19:00 Uhr

Schloss-Stadel Keutschach

 

Über den Fischfang zur Zeit der Pfahlbauer berichtet die Archäologin Renata Huber am 2. Februar 2017 um 19:00 Uhr im Schloss-Stadel Keutschach. Die Forscherin erklärt am Beispiel der Ausgrabung der Pfahlbau-Siedlung Cham-Eslen in der Schweiz, wie wichtig die Rolle der Fischerei im Leben unserer Vorfahren war.

Nicht definiert
Vorschau Name Kategorie Beschreibung
Plakat Vortrag Huber 2. 2. 2017 Presse Downloads Plakat für den Vortag von Renata Huber am 2. 2. 2017 im Schloss-Stadel... Download

Unterwegs in Terra Incognita - Ein Interview mit Timothy Taylor zum Forschungsprojekt BELAVI

5. Januar 2017

Am Forschungsprojekt „Beyond Lake Villages“  wirken drei Nationen mit. Im Interview berichtet Timothy Taylor über die Hintergründe der Forschungen.

Zugehöriges Projekt

Das Projekt ist Teil eines internationalen...

Carmen Löw ist Archäologin und Kommunikationsexpertin. Im Kuratorium Pfahlbauten kümmert sie sich unter anderem um die Redaktion des Pfahlbauten-Weblogs.

Eine der Ausgrabungesstätten auf dem Buchberg. (Bild: Institut für Urgeschichte und Historische Archäologie)
Eine der Ausgrabungesstätten auf dem Buchberg. (Bild: Institut für Urgeschichte und Historische Archäologie)
Der Tag der offenen Grabung auf dem Buchberg war gut besucht. (Bild: Institut für Urgeschichte und Historische Archäologie)
Der Tag der offenen Grabung auf dem Buchberg war gut besucht. (Bild: Institut für Urgeschichte und Historische Archäologie)
Bohrungen im Mondsee. (Bild: Jakob Maurer)
Bohrungen im Mondsee. (Bild: Jakob Maurer)
Die Seewiesen in Mondsee werden demnächst vom LBI unter die Lupe genommen. (Bild: Jakob Maurer)
Die Seewiesen in Mondsee werden demnächst vom LBI unter die Lupe genommen. (Bild: Jakob Maurer)
Timothy Taylor. (Bild: Jakob Maurer)
Timothy Taylor. (Bild: Jakob Maurer)
1 von 5

Seiten

Fördergeber

 
Das Kuratorium Pfahlbauten wurde im Jahr 2012 von Bund und Ländern ins Leben gerufen, um den österreichischen Teil des internationalen UNESCO-Welterbes „Prehistoric Pile Dwellings around the Alps“ stellvertretend für die Republik Österreich zu betreuen.

Die Fördergeber sind:

Partner und Sponsoren

   
Das UNESCO-Welterbe „Prähistorische Pfahlbauten um die Alpen“ wird unterstützt durch:

UNESCO Welterbe Prähistorische Pfahlbauten RSS abonnieren