Kuratorium Pfahlbauten - Burgring 7, 1010 Wien
Tel.: +43 (0) 1 521 77 295, Email: info@pfahlbauten.at

Zeitensprung 2021 - Gut Luft!

6. Oktober 2021

Nach dem ersten Tauchgang zum Grabungsschnitt, um diesen von der schützenden Abdeckung zu befreien und die neuen Mitarbeiter einzuschulen, geht es heute richtig los.

Zugehöriges Projekt


Forschungen in den Seeufersiedlungen in Attersee und...

Fiona Leipold (vorm. Poppenwimmer) ist Archäologin mit einer Begeisterung für Vermittlung und Öffentlichkeitsarbeit. Seit Ende 2019 ist sie Teil des Teams des Kuratorium Pfahlbauten.

Hi, Esther hier! Endlich wieder Grabung, nach langer Coronapause geht’s wieder ab ins Nasse. Ich habe schon seit 2015 das Vergnügen beim Kuratorium Pfahlbauten als Forschungstaucherin mitmachen zu dürfen und freue mich, endlich die Kulturschicht, die wir letztes Jahr zudecken mussten, wieder in Angriff nehmen zu dürfen. Bereits am ersten Arbeitstag kamen uns eine Reihe von sehr gut erhaltenen, gedrehten Bastschüren entgegen. Man bedenke, dass diese über 5000 Jahre alt sind. Ich bin schon auf heute gespannt….
Die meisten werden mich schon kennen, ich bin Markus. Schön endlich wieder im Wasser zu arbeiten. Der Systemaufbau unserer Unterwassergrabungsanlage ist erfolgreich abgeschlossen – die Schläuche sind verlegt und die Pumpe läuft. Ich freue mich schon auf eine spannende und hoffentlich fundreiche Grabung. Mögen die Schönwettergötter mit uns sein.
Mein Name ist Eric. Endlich ist es wieder soweit, nach langer Zeit von Landgrabungen, wieder die Vielfalt der Unterwasserarchäologie entdecken zu können. Und dann gleich das Vergnügen zu haben beim Kuratorium Pfahlbauten den Einstieg in eine vergangene Zeit mit zu erforschen. Die Technik steht und sofern das Glück will, präsentiert sich die Vorgeschichte von seiner schönsten Seite mit seinen Funden. Des Weiteren zu mir, nach meinem Bachelor in Klassischer Archäologie und Geschichte, befinde ich mich aktuell noch in den letzten Zügen meines Masters in Prähistorischer Archäologie in Marburg. Seit 2016 bin ich als Forschungstaucher tätig und beschäftige mich seither hauptsächlich im In- und Ausland mit der Unterwasserarchäologie und begleite zahlreiche Grabungen und Projekte.
Ich bin Christoph, Geograph und geprüfter Forschungstaucher aus Kiel und schließe im kommenden Jahr meinen Master in Umweltenergiewesen und Modelling ab. Im Bachelor habe ich mich mit der Analyse von Fernerkundungsdaten beschäftigt, die durch Tauchkampagnen validiert wurden. Meine Masterarbeit beschäftigt sich mit der Herkunftsbestimmung von äolisch transportierten Sedimenten.
Ich bin der Michael, eigentlich ausgebildet in klassischer Archäologie. Da ich aus der Region komme, war die Mitarbeit in diesem Projekt für mich naheliegend und sehr willkommen. Seit einigen Jahren schon bin ich der Bootsführer des Kuratorium Pfahlbauten und genieße diese Aufgabe sehr!
Gestern wurde schon die Tauchtechnik an die Grabungsstelle gebracht und der Schnitt eingerichtet.
Heute können die Taucher*innen bereits voll durchstarten, die Kulturschichten erwarten sie.
1 von 7

Zeitensprung 2021 - Es geht los!

5. Oktober 2021

Mooswinkel am Mondsee, wir sind wieder da - Zeitsprung 2021 kann losgehen.

Nach einem langen Aufbautag am Montag - an dem wir vor allem sehr, sehr viel Equipment von A nach B chauffierten, einluden, ausluden, das Quartier bezogen, ebendort Büro, Schlämmstation und Fundverwaltung einrichteten - ging es heute ans Eingemachte.

Zugehöriges Projekt


Forschungen in den Seeufersiedlungen in Attersee und...

Fiona Leipold (vorm. Poppenwimmer) ist Archäologin mit einer Begeisterung für Vermittlung und Öffentlichkeitsarbeit. Seit Ende 2019 ist sie Teil des Teams des Kuratorium Pfahlbauten.

Mein Name ist Samuel, ich bin schon seit 2019 mit im Team beim Kuratorium Pfahlbauten und war in den letzten Jahren an der Schlämmstation tätig. Dieses Jahr bin ich für die Fundverwaltung und fürs Einschulen der neuen Praktikantinnen an der Schlämmstation zuständig. Da ich in den letzten Jahren immer derjenige war, der die ganzen außergewöhnlichen Funde aus den Schlämmsäcken gezogen hat bin ich schon sehr gespannt, wer von den beiden Praktikantinnen heuer fürs Finden der schönen Funde zuständig ist.
Ich heiße Lisa und bin heuer das ersten Mal Teil des Teams. Momentan bin ich Studentin der Universität Wien und mache einen Bachelor in Urgeschichte und historischer Archäologie. Gemeinsam mit meiner Kollegin Mona bin ich hier für das Aussortieren der Schlämmproben verantwortlich.
Ich bin Lisas Kollegin, Mona, Masterstudentin aus Tübingen (Süddeutschland). Zudem bin ich nicht nur das erste Mal Teilnehmerin der hiesigen Grabung, es ist auch mein erster Kontakt mit der Unterwasserarchäologie. Meine Aufgabe ist die Durchsicht der Schlämmproben. Am ersten Tag fanden wir leider noch nicht die von Samuel so sehr gewünschte Pfeilspitze, aber dafür viele botanische Reste und ein paar Knochen.
Die Schlämmstation ist fertig aufgebaut und schon voll in Betrieb.
Die neuen Mitarbeiterinnen stürzen sich in die Arbeit.
1 von 5

Badespaß und Sommerfrische bei den Pfahlbauten

13. August 2021

Erst vor wenigen Tagen hat das UNESCO-Welterbekomitee mehrere berühmte Bade- und Kurorte unter dem Titel „Great Spas of Europe“ in die seit 1972 geführte Liste von Stätten, Orten und Naturdenkmälern mit einem „außergewöhnlichen universellen Wert“ aufgenommen. Insgesamt bekamen so gleich elf Orte einen Welterbestatus zugesprochen, darunter Spa in Belgien; Františkovy Lázně, Karlovy Vary, Mariánské Lázně (alle in Tschechien), Vichy in Frankreich, Bad Ems, Bad Kissingen, Baden-Baden (alle in Deutschland), Montecatini (Terme in Italien) sowie die City of Bath in Großbritannien.

Florian Ostrowski studierte Geschichte sowie Urgeschichte und Historische Archäologie an der Universität Wien.

Illustration eines Pfahlbauerndorfes am Traunsee -Ferdinand Krackowizer, Geschichte der Stadt Gmunden in Ober Oesterreich (1899)
1 von 1

Pioniere der Unterwasserforschung im Museum Mondsee

23. Juli 2021

Zahlreiche Männer und Frauen waren an den Erforschungen unter Wasser in Österreich beteiligt und haben sie vorangetrieben. In der neuen Ausstellung liegt der Fokus auf jenen, die einen direkten Bezug zum Mondsee haben bzw. deren Funde und Rekonstruktionen im Museum Mondsee vorhanden sind.

Tauchequipment und ein lebensgroßes Diorama lassen in die Forschungen unter Wasser eintauchen.
Besonders die in den 40er und 50er Jahren entwickelten ersten Unterwasserkameras sind ein besonderes Highlight.
1 von 2

111 Fundstellen - 10 Jahre UNESCO-Welterbe „Prähistorische Pfahlbauten um die Alpen“

10. Januar 2022
Die 111 Fundstellen des seriellen Welterbes "Prähistorische Pfahlbauten um die Alpen".
1 von 1

Im Zuge des Jubiläumsjahres 2021, in dem das UNESCO Welterbe "Prähistorische Pfahlbauten um die Alpen" sein 10-jähriges Bestehen feiert, wurde von der International Coordination Group der "Fundstellen-Countdown" geschaffen.

Nicht definiert

Urgeschichte für Kinder - Wir bauen einen Brotbackofen

24. Juni 2021

Heute zeigen wir euch, im letzten Arbeitsblatt vor den Sommerferien, wie ihr euren eigenen Lehmofen bauen könnt. Vielleicht findet ihr in den Sommerferien Zeit dafür, dann kann er in Ruhe trocknen, bis wir euch nach den Ferien - zur Erntezeit - zeigen wie ihr Korn zu Mehl mahlen und daraus Brot backen könnt.

Zugehöriges Projekt

In dem Schulprojekt widmen sich die Volkschule Loibichl,...

Fiona Leipold (vorm. Poppenwimmer) ist Archäologin mit einer Begeisterung für Vermittlung und Öffentlichkeitsarbeit. Seit Ende 2019 ist sie Teil des Teams des Kuratorium Pfahlbauten.

Die Weidenruten werden in die Bodenplatte aus Lehm gesteckt und mit Schnüren fixiert. (Bild: F. Poppenwimmer - Kuratorium Pfahlbauten)
Mit dünneren Weidenruten entsteht ein Geflecht als Grundgerüst. (Bild: F. Poppenwimmer - Kuratorium Pfahlbauten)
Mit dem Lehmputz bauen wir nach und nach den Ofen auf und streichen alles glatt. (Bild: F. Poppenwimmer - Kuratorium Pfahlbauten)
Der fertige Ofen muss noch einige Wochen trocknen. (Bild: F. Poppenwimmer - Kuratorium Pfahlbauten)
1 von 4

Urgeschichte für Kinder - Der Holunder

16. Juni 2021

Bevor er ganz verblüht ist, wollen wir euch noch eine wichtige Sammelpflanze vorstellen, die es auch schon zu Zeiten der Pfahlbauten gab: den Holunder.

Zugehöriges Projekt

In dem Schulprojekt widmen sich die Volkschule Loibichl,...

Fiona Leipold (vorm. Poppenwimmer) ist Archäologin mit einer Begeisterung für Vermittlung und Öffentlichkeitsarbeit. Seit Ende 2019 ist sie Teil des Teams des Kuratorium Pfahlbauten.

1 von 1

Urgeschichte für Kinder - Kräutersuppe kochen wie in der Urgeschichte

9. Juni 2021

Heute können wir die erlernten Fertigkeiten (Keramik herstellen, Feuer machen,...) anwenden um uns eine leckere Kräutersuppe zu kochen. Die Kräuter dazu finden wir auf den frühsommerlichen Wiesen.

Zugehöriges Projekt

In dem Schulprojekt widmen sich die Volkschule Loibichl,...

Fiona Leipold (vorm. Poppenwimmer) ist Archäologin mit einer Begeisterung für Vermittlung und Öffentlichkeitsarbeit. Seit Ende 2019 ist sie Teil des Teams des Kuratorium Pfahlbauten.

1 von 1

Urgeschichte für Kinder - Wir brennen Keramik

2. Juni 2021

Heute brennen wir die Keramik, die wir letzte Woche hergestellt haben im Feldbrand. Ab nächster Woche wenden wir uns dem Thema Kochen zu und sehen, was und wie in der Jungsteinzeit gekocht und gegessen wurde.

Zugehöriges Projekt

In dem Schulprojekt widmen sich die Volkschule Loibichl,...

Helena Seidl da Fonseca arbeitet seit 2012 beim Kuratorium Pfahlbauten. Sie ist ausgebildete Forschungstaucherin und Grabungsleiterin im Forschungsprojekt Zeitensprung.

1 von 1

Urgeschichte für Kinder - Keramikherstellung Teil1

27. Mai 2021

Das Geschirr der Jungsteinzeit: Wie haben die Tongefäße in der Urgeschichte ausgesehen? Wie wurden sie hergestellt? Und wie könnt ihr es zu Hause selbst nachmachen? Das Alles zeigen wir euch im heutigen Beitrag der Blogreihe "Urgeschichte für Kinder".

Zugehöriges Projekt

In dem Schulprojekt widmen sich die Volkschule Loibichl,...

Helena Seidl da Fonseca arbeitet seit 2012 beim Kuratorium Pfahlbauten. Sie ist ausgebildete Forschungstaucherin und Grabungsleiterin im Forschungsprojekt Zeitensprung.

1 von 1

Seiten

Fördergeber

 
Das Kuratorium Pfahlbauten wurde im Jahr 2012 von Bund und Ländern ins Leben gerufen, um den österreichischen Teil des internationalen UNESCO-Welterbes „Prehistoric Pile Dwellings around the Alps“ stellvertretend für die Republik Österreich zu betreuen.

Die Fördergeber sind:

Partner und Sponsoren

   
Das UNESCO-Welterbe „Prähistorische Pfahlbauten um die Alpen“ wird unterstützt durch:

UNESCO Welterbe Prähistorische Pfahlbauten RSS abonnieren